Zielgruppe
Beschäftigte aus den Hochschulen, insbesondere aus dem Haushalts- und Drittmittelbereich, die mit der entsprechenden Thematik befasst sind.
Lernziele
- Vermittlung der Grundzüge des für die Besteuerung von Hochschulen maßgeblichen Besteuerungsrechts
- Sensibilisierung für das Erkennen etwaiger steuerlicher Konsequenzen bei Aktivitäten / Veranstaltungen der Hochschulen
Themen
- „Unternehmereigenschaft im Umsatzsteuerrecht / Betriebe gewerblicher Art (§ 2 UStG) (Umsätze)
- § 2b UStG und dessen Folgen
- Steuerbare Umsätze (§ 1 UStG)
- Lieferungen (§ 3 UStG)
- Sonstige Leistungen (§ 3 Abs. 9 UStG)
- Leistungsortbestimmung
- Auswirkungen des USt-Binnenmarktes für die Hochschulverwaltungen (insb. Innergemeinschaftliche Erwerbe gem. § 1a UStG)