Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Power-User:innen, Mitarbeitende in Digitaloffices sowie Fachreferate, die regelmäßig Text-, Recherche- oder Analyseaufgaben bearbeiten. Ebenfalls angesprochen sind Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte, die sich mit den Rahmenbedingungen der KI-Nutzung im behördlichen Umfeld auseinandersetzen.

Lernziele

Die Teilnehmenden lernen, die Funktionsweise, Stärken und Grenzen von ChatGPT und Claude gezielt zu vergleichen und anwendungsorientiert zu bewerten. Sie entwickeln praxisnahe Prompt-Bibliotheken und Vorlagen für die Kommunikation in Amts- und Behördensprache. Darüber hinaus skizzieren sie Integrationsmöglichkeiten in bestehende E-Akte- und Fachverfahrensumgebungen und formulieren erste Ansätze für eine datenschutzkonforme und compliancegerechte Nutzung von KI-Tools im öffentlichen Dienst.

Themen

 

Termine 2026

04.06. | 27.08. - jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr