Das Seminar richtet sich an Prozess- und Qualitätsmanager:innen sowie an Projektleitungen im Kontext des KVR und der OZG-Umsetzung, die Potenziale für KI-gestützte Optimierungen in Verwaltungsprozessen erschließen möchten. Ebenfalls angesprochen sind Lean- und Organisationsentwickler:innen, die Automatisierungsschritte vorbereiten, sowie IT-Architekt:innen und Fachadministrationen, die für technische Schnittstellen und Systemintegration verantwortlich sind.
Die Teilnehmenden lernen, Prozess-Pain-Points systematisch zu identifizieren und zu priorisieren. Sie werden befähigt, geeignete KI- und RPA-Werkzeuge auszuwählen und im Pilotbetrieb zu erproben. Darüber hinaus analysieren sie Wechselwirkungen mit bestehenden Fachverfahren und erarbeiten Strategien zur Minimierung technischer Abhängigkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Wirk- und Wirtschaftlichkeitsnachweisen, um fundierte Entscheidungen zur Einführung von KI-Lösungen zu unterstützen.
22.05. | 14.08. - jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr