Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter:innen sowie Teams aus Pressestellen und der Öffentlichkeitsarbeit, die KI-gestützte Text- und Datenverarbeitung nutzen möchten. Ebenfalls angesprochen sind Wissensarbeiter:innen, die regelmäßig Inhalte erstellen, analysieren oder strukturieren, sowie alle, die ChatGPT-ähnliche Tools produktiv in ihrem Arbeitsalltag einsetzen wollen.

Lernziele

Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen und Prinzipien des Prompt-Engineerings kennen – insbesondere Klarheit, Kontext und Constraints. Sie üben, Prompts iterativ zu verfeinern, um die Qualität der KI-Ausgaben zu steigern. Zudem erwerben sie Fähigkeiten zur kritischen Bewertung von Antworten, zur Nachrecherche und zur Dokumentation der Ergebnisse. Ein besonderer Fokus liegt auf dem sicheren Umgang mit sensiblen Informationen im Kontext von Datenschutz und Geheimhaltung.

Themen

Termine 2026

31.03. | 23.06. - jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr