Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte sowie Prozess- und Fachverantwortliche aller Ressorts, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihrer Organisation voranbringen möchten. Angesprochen sind außerdem Innovations- und Smart-City-Beauftragte sowie Mitarbeitende in Stabsstellen für Digitalisierung und E-Government, die sich mit zukunftsweisenden Technologien im öffentlichen Sektor befassen.

Lernziele

Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick über aktuelle und zukünftige Einsatzfelder von KI in der öffentlichen Verwaltung. Sie lernen, welche Vorteile KI für Bürger:innen und Mitarbeitende entlang typischer Verwaltungsprozesse bieten kann, und setzen sich mit zentralen Herausforderungen wie Datenqualität, Fachkräftemangel und vergaberechtlichen Rahmenbedingungen auseinander. Ziel ist es außerdem, eine erste Roadmap-Skizze für ein KI-Leuchtturmprojekt im eigenen Wirkungsbereich zu entwickeln.

Themen

Termine 2026

01.06. | 24.08. - jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr