Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte im öffentlichen Dienst, insbesondere an Behörden- und Amtsleitungen sowie Referats- und Abteilungsleiter:innen, die ihre Entscheidungs- und Führungsprozesse mit KI zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten. Angesprochen sind außerdem Digitalisierungs- und Strategie­verantwortliche, die moderne Technologien in strategische Prozesse integrieren wollen, sowie Change- und Organisationsmanager:innen, die Veränderungsprozesse begleiten und gestalten.

Lernziele

Die Teilnehmenden werden befähigt, den Einsatz von KI im Führungskontext fundiert zu bewerten und aktiv zu gestalten. Sie lernen, Chancen und Risiken KI-gestützter Entscheidungsprozesse einzuschätzen, geeignete Anwendungsfelder zu identifizieren und erste Umsetzungsschritte zu planen. Zudem erwerben sie Kenntnisse zu ethischen, rechtlichen und arbeitsschutzbezogenen Anforderungen und erhalten Werkzeuge, um Teams auf die Zusammenarbeit mit KI-Systemen vorzubereiten und Veränderungsprozesse wirksam zu steuern.

Themen

Termine 2026

21.07. | 06.10. - jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr