Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die korruptionsgefährdete Bereiche betreuen und praxisnahe Einblicke in gesetzliche Grundlagen sowie präventive Maßnahmen gewinnen möchten.
Lernziele
Anwendung der verschiedenen Instrumente der Korruptionsprävention in der Praxis.
Themen
- Was ist Korruption?
- Strafrechtliche Einordnung von Korruption
- Die Richtlinie des Bundes zur Korruptionsprävention in der Bundesregierung
- Landesrechtliche Vorschriften zur Korruptionsprävention
- Maßnahmen zur Korruptionsprävention
- Feststellung der besonders korruptionsgefährdeten Arbeitsgebiete
- Mehr-Augen-Prinzip und Transparenz
- Schulung und Sensibilisierung
- Rotation
- Führungsverhalten
- Ansprechperson für Korruptionsprävention