Dieses Seminar richtet sich an Hochschulmitarbeitende aus den Bereichen Gebäudemanagement, Verwaltung und Hochschulplanung sowie an verantwortliche Führungskräfte – darunter auch Amtsleiter oder Dezernenten –, die sich mit den Grundlagen und strategischen Aspekten des Facility Managements vertraut machen und diese gezielt anwenden möchten. Besonders profitieren Führungskräfte, die den steigenden Anforderungen gerecht werden und ihre Organisation zukunftssicher aufstellen möchten.
In der heutigen Zeit stehen Führungskräfte in Kommunen und Hochschulen vor erheblichen Herausforderungen bzgl. der Infrastruktur ihrer Organisation. Kennen Sie (einige) dieser Aufgaben, die in Ihrem beruflichen Alltag regelmäßig vorkommen?
· Steigende Betriebskosten
· wachsende Ansprüche der Nutzer
· unerwartete Baukostenüberschreitungen inkl. Auswirkungen auf den Etat
· Realisierung der Compliance bzw. (Rechts-) Sicherheit bei der Betreiberverantwortung
· Fehlendes FM Know How bzw. Fachkräftemangel
· Unzureichende Performance der Dienstleister und Fachfirmen
· etc.
Ein professionelles Facility Management trägt dazu bei, die Infrastruktur optimal zu nutzen und deren Bewirtschaftung effizienter zu gestalten. Dies steigert nicht nur die finanzielle Stabilität, sondern fördert auch die Motivation der Mitarbeitenden – ein entscheidender Erfolgsfaktor. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um praxisnahes Wissen zu erwerben, sich mit Fachkollegen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen. Investieren Sie in Ihre eigene Weiterentwicklung sowie in die Kompetenzen Ihres FM-Teams und stärken Sie Ihre Position als Führungskraft.
09.04. | 14.11. - jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr